datenschutzerklärung

Verantwortlichkeit der Bittner+Krull im Bereich Datenschutz

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen in welcher Weise verarbeiten. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die engate4 GmbH ist verantwortlich für die Art, Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie erreichen uns wie folgt:

engate4 GmbH
Welfenstraße 31a
81541 München
Deutschland

Telefon: +49 89 458595-0
E-Mail: info@engate4.de

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Herr Franz Obermayer

complimant AG
84558 Kirchweidach
Deutschland
Telefon: +49 8683 98039-40
E-Mail: datenschutz@complimant.de
Website: complimant.de

Datenerfassung auf unserer Website

1. Bereitstellung unserer Webseite

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen sowie an Vertragspartner, z.B. IT-Dienstleister. Weitergehende Informationen sind in den nachfolgenden Abschnitten zu finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. In diesem Fall werden Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung gebeten.

Andernfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

 

2. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

3. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

      • Browsertyp und Browserversion
      • verwendetes Betriebssystem
      • Referrer URL
      • Hostname des zugreifenden Rechners
      • Uhrzeit der Serveranfrage
      • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit verhindern, indem Sie in den Cookie-Informationen die Einstellungen ändern.
    Sie können die Einstellungen zu Cookies ebenfalls jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen, verändern oder gesetzte Cookies löschen.

     

    5. Newsletter

    Newsletterdaten

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    CleverReach

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    Datenerfassung Veranstaltungen

    Wir veranstalten fortlaufend Seminare, Webinare und Veranstaltungen für Kunden und Interessenten zu aktuellen Themen. Sie können sich online für diese Veranstaltungen anmelden.

    Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Pflichtangaben: Firma, Name des Teilnehmers, E-Mail-Adresse und ggf. Anschrift des Teilnehmers. Dies dient insbesondere dazu, dass wir Ihre Anmeldung der konkreten Person zuordnen können und Ihnen entsprechende Informationen zum Termin und der Veranstaltung übersenden können.

    Sämtliche weitere ggf. abgefragten Informationen (Anrede, Titel, Funktion, Telefonnummer, Wie sind Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden?) können Sie uns auf freiwilliger Basis mitteilen, Sie sind dazu aber nicht verpflichtet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO („Erforderlichkeit für Vertragsdurchführung”).

    Erfassung von Daten unserer Geschäftspartner

    1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns u.a. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme verarbeitet. Die Verarbeitung der uns gegenüber angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

    Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern aus den folgenden Gründen:

    • Durchführung der Geschäftsbeziehung
    • Kontaktaufnahme im Rahmen der Geschäftsbeziehung
    • Anfrage von individuellen Angeboten für Arbeiten oder Dienstleistungen
    • Erstellung von Angeboten für unsere Kunden und Interessenten
    • Abschließen von Verträgen oder Ausführung einer Bestellung
    • Fragestellungen zu erbrachten Arbeiten, Dienstleistungen oder Produkten inklusive der Behandlung von Reklamationsvorgängen
    • Begleichung von Rechnungen.
    • Einladungen zu Newslettern, Veranstaltungen und sonstigen Informationen
    • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, u.a. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, zur Einhaltung unternehmensrechtlicher Pflichten
    • zur Wahrung berechtigter Interessen, z.B. zur Geltendmachung von vertraglichen bzw. gesetzlichen Ansprüchen, zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, zur Einhaltung der Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen.

    2. Kategorien personenbezogener Daten

    Zur Erreichung oben genannter Zwecke werden erforderlichenfalls folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

    • Kontaktinformationen, z.B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Abteilungs- bzw. Funktionsbezeichnung;
    • Unternehmensinformationen, z.B. Firmenname und Anschrift, Bankverbindungen
    • Sonstige Informationen, z.B. Informationen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen zur Verfügung gestellt wurden bzw. erforderlich sind, wie Anfrage- Bestellunterlagen, sonstige Korrespondenz

    3. Empfänger und Rechtsgrundlage

    Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an entsprechend vertraglich verpflichtete Dienstleister nach Art. 28 DSGVO.

    Eine Übermittlung in Drittländer findet in der Regel nicht statt; eine Ausnahme gilt ausschließlich für den Einsatz von Microsoft Produkten im Rahmen der Leistungserbringung und Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 46 Abs. 2 c) i.V.m. Art. 32 DSGVO.

    Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung und/oder Beendigung und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 b) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

    Datenerfassung Bewerbungsprozess

    Für Bewerbungen stellen wir auf unserer Homepage die Portallösung Bite zur Verfügung.  Anbieter ist die Bite GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm. Bite ist eine Recruiting Software, die uns hilft, das Bewerber- und Personalmanagement zu optimieren. Dazu gehört auch eine automatisierte Analyse der Arbeitszeugnisse, die auf Servern in Deutschland stattfindet. Details zur Datenverarbeitung mit Bite enthalten die Online-Bewerbungsformulare. Die Nutzung des Tools ist nur möglich nach vorausgehender ausdrücklicher Einwilligung. Mehr Informationen zu Bite unter: https://www.b-ite.de.

    Dauer der Nutzung von Daten

    Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB, AO) für die jeweilige Aufgabenerfüllung (Vertragserfüllung) erforderlich ist.

    Bewerberdaten werden nach Entfall des Zweckes, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gelöscht.

    Ihre Rechte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

    • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO)
    • Aufgrund unseres berechtigten Interesses zur weiteren Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung nach Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO).
    • Falls Ihre Daten für weitere Zwecke verarbeitet werden sollen, werden Sie darüber informiert und sofern nötig eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO eingeholt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info@bittner-krull.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Stand: 01.04.2025

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit verhindern, indem Sie in den Cookie-Informationen die Einstellungen ändern.
    Sie können die Einstellungen zu Cookies ebenfalls jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen, verändern oder gesetzte Cookies löschen.

     

    5. Newsletter

    Newsletterdaten

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    CleverReach

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    Datenerfassung Veranstaltungen

    Wir veranstalten fortlaufend Seminare, Webinare und Veranstaltungen für Kunden und Interessenten zu aktuellen Themen. Sie können sich online für diese Veranstaltungen anmelden.

    Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Pflichtangaben: Firma, Name des Teilnehmers, E-Mail-Adresse und ggf. Anschrift des Teilnehmers. Dies dient insbesondere dazu, dass wir Ihre Anmeldung der konkreten Person zuordnen können und Ihnen entsprechende Informationen zum Termin und der Veranstaltung übersenden können.

    Sämtliche weitere ggf. abgefragten Informationen (Anrede, Titel, Funktion, Telefonnummer, Wie sind Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden?) können Sie uns auf freiwilliger Basis mitteilen, Sie sind dazu aber nicht verpflichtet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO („Erforderlichkeit für Vertragsdurchführung”).

    Erfassung von Daten unserer Geschäftspartner

    1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns u.a. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme verarbeitet. Die Verarbeitung der uns gegenüber angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

    Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern aus den folgenden Gründen:

    • Durchführung der Geschäftsbeziehung
    • Kontaktaufnahme im Rahmen der Geschäftsbeziehung
    • Anfrage von individuellen Angeboten für Arbeiten oder Dienstleistungen
    • Erstellung von Angeboten für unsere Kunden und Interessenten
    • Abschließen von Verträgen oder Ausführung einer Bestellung
    • Fragestellungen zu erbrachten Arbeiten, Dienstleistungen oder Produkten inklusive der Behandlung von Reklamationsvorgängen
    • Begleichung von Rechnungen.
    • Einladungen zu Newslettern, Veranstaltungen und sonstigen Informationen
    • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, u.a. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, zur Einhaltung unternehmensrechtlicher Pflichten
    • zur Wahrung berechtigter Interessen, z.B. zur Geltendmachung von vertraglichen bzw. gesetzlichen Ansprüchen, zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, zur Einhaltung der Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen.

    2. Kategorien personenbezogener Daten

    Zur Erreichung oben genannter Zwecke werden erforderlichenfalls folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

    • Kontaktinformationen, z.B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Abteilungs- bzw. Funktionsbezeichnung;
    • Unternehmensinformationen, z.B. Firmenname und Anschrift, Bankverbindungen
    • Sonstige Informationen, z.B. Informationen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen zur Verfügung gestellt wurden bzw. erforderlich sind, wie Anfrage- Bestellunterlagen, sonstige Korrespondenz

    3. Empfänger und Rechtsgrundlage

    Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an entsprechend vertraglich verpflichtete Dienstleister nach Art. 28 DSGVO.

    Eine Übermittlung in Drittländer findet in der Regel nicht statt; eine Ausnahme gilt ausschließlich für den Einsatz von Microsoft Produkten im Rahmen der Leistungserbringung und Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 46 Abs. 2 c) i.V.m. Art. 32 DSGVO.

    Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung und/oder Beendigung und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 b) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

    Datenerfassung Bewerbungsprozess

    Für Bewerbungen stellen wir auf unserer Homepage die Portallösung Bite zur Verfügung.  Anbieter ist die Bite GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm. Bite ist eine Recruiting Software, die uns hilft, das Bewerber- und Personalmanagement zu optimieren. Dazu gehört auch eine automatisierte Analyse der Arbeitszeugnisse, die auf Servern in Deutschland stattfindet. Details zur Datenverarbeitung mit Bite enthalten die Online-Bewerbungsformulare. Die Nutzung des Tools ist nur möglich nach vorausgehender ausdrücklicher Einwilligung. Mehr Informationen zu Bite unter: https://www.b-ite.de.

    Dauer der Nutzung von Daten

    Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB, AO) für die jeweilige Aufgabenerfüllung (Vertragserfüllung) erforderlich ist.

    Bewerberdaten werden nach Entfall des Zweckes, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gelöscht.

    Ihre Rechte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

    • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO)
    • Aufgrund unseres berechtigten Interesses zur weiteren Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung nach Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO).
    • Falls Ihre Daten für weitere Zwecke verarbeitet werden sollen, werden Sie darüber informiert und sofern nötig eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO eingeholt.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info@bittner-krull.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Stand: 01.04.2025

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

     

    4. Analyse-Tool Matomo

    Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit verhindern, indem Sie in den Cookie-Informationen die Einstellungen ändern.
    Sie können die Einstellungen zu Cookies ebenfalls jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen, verändern oder gesetzte Cookies löschen.

     

    5. Newsletter

    Newsletterdaten

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    CleverReach

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    Datenerfassung Veranstaltungen

    Wir veranstalten fortlaufend Seminare, Webinare und Veranstaltungen für Kunden und Interessenten zu aktuellen Themen. Sie können sich online für diese Veranstaltungen anmelden.

    Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Pflichtangaben: Firma, Name des Teilnehmers, E-Mail-Adresse und ggf. Anschrift des Teilnehmers. Dies dient insbesondere dazu, dass wir Ihre Anmeldung der konkreten Person zuordnen können und Ihnen entsprechende Informationen zum Termin und der Veranstaltung übersenden können.

    Sämtliche weitere ggf. abgefragten Informationen (Anrede, Titel, Funktion, Telefonnummer, Wie sind Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden?) können Sie uns auf freiwilliger Basis mitteilen, Sie sind dazu aber nicht verpflichtet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO („Erforderlichkeit für Vertragsdurchführung”).

    Erfassung von Daten unserer Geschäftspartner

    1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns u.a. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme verarbeitet. Die Verarbeitung der uns gegenüber angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

    Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern aus den folgenden Gründen:

    2. Kategorien personenbezogener Daten

    Zur Erreichung oben genannter Zwecke werden erforderlichenfalls folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

    3. Empfänger und Rechtsgrundlage

    Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an entsprechend vertraglich verpflichtete Dienstleister nach Art. 28 DSGVO.

    Eine Übermittlung in Drittländer findet in der Regel nicht statt; eine Ausnahme gilt ausschließlich für den Einsatz von Microsoft Produkten im Rahmen der Leistungserbringung und Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 46 Abs. 2 c) i.V.m. Art. 32 DSGVO.

    Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung und/oder Beendigung und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 b) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

    Datenerfassung Bewerbungsprozess

    Für Bewerbungen stellen wir auf unserer Homepage die Portallösung Bite zur Verfügung.  Anbieter ist die Bite GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm. Bite ist eine Recruiting Software, die uns hilft, das Bewerber- und Personalmanagement zu optimieren. Dazu gehört auch eine automatisierte Analyse der Arbeitszeugnisse, die auf Servern in Deutschland stattfindet. Details zur Datenverarbeitung mit Bite enthalten die Online-Bewerbungsformulare. Die Nutzung des Tools ist nur möglich nach vorausgehender ausdrücklicher Einwilligung. Mehr Informationen zu Bite unter: https://www.b-ite.de.

    Dauer der Nutzung von Daten

    Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB, AO) für die jeweilige Aufgabenerfüllung (Vertragserfüllung) erforderlich ist.

    Bewerberdaten werden nach Entfall des Zweckes, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gelöscht.

    Ihre Rechte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info@bittner-krull.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Stand: 01.04.2025

    Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

     

    4. Analyse-Tool Matomo

    Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit verhindern, indem Sie in den Cookie-Informationen die Einstellungen ändern.
    Sie können die Einstellungen zu Cookies ebenfalls jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen, verändern oder gesetzte Cookies löschen.

     

    5. Newsletter

    Newsletterdaten

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    CleverReach

    Wenn Sie Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

    Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

    Datenerfassung Veranstaltungen

    Wir veranstalten fortlaufend Seminare, Webinare und Veranstaltungen für Kunden und Interessenten zu aktuellen Themen. Sie können sich online für diese Veranstaltungen anmelden.

    Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Pflichtangaben: Firma, Name des Teilnehmers, E-Mail-Adresse und ggf. Anschrift des Teilnehmers. Dies dient insbesondere dazu, dass wir Ihre Anmeldung der konkreten Person zuordnen können und Ihnen entsprechende Informationen zum Termin und der Veranstaltung übersenden können.

    Sämtliche weitere ggf. abgefragten Informationen (Anrede, Titel, Funktion, Telefonnummer, Wie sind Sie auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden?) können Sie uns auf freiwilliger Basis mitteilen, Sie sind dazu aber nicht verpflichtet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO („Erforderlichkeit für Vertragsdurchführung”).

    Erfassung von Daten unserer Geschäftspartner

    1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns u.a. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme verarbeitet. Die Verarbeitung der uns gegenüber angegebenen Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

    Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern aus den folgenden Gründen:

    2. Kategorien personenbezogener Daten

    Zur Erreichung oben genannter Zwecke werden erforderlichenfalls folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

    3. Empfänger und Rechtsgrundlage

    Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an entsprechend vertraglich verpflichtete Dienstleister nach Art. 28 DSGVO.

    Eine Übermittlung in Drittländer findet in der Regel nicht statt; eine Ausnahme gilt ausschließlich für den Einsatz von Microsoft Produkten im Rahmen der Leistungserbringung und Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 46 Abs. 2 c) i.V.m. Art. 32 DSGVO.

    Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung und/oder Beendigung und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 b) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

    Datenerfassung Bewerbungsprozess

    Für Bewerbungen stellen wir auf unserer Homepage die Portallösung Bite zur Verfügung.  Anbieter ist die Bite GmbH, Resi-Weglein-Gasse 9, 89077 Ulm. Bite ist eine Recruiting Software, die uns hilft, das Bewerber- und Personalmanagement zu optimieren. Dazu gehört auch eine automatisierte Analyse der Arbeitszeugnisse, die auf Servern in Deutschland stattfindet. Details zur Datenverarbeitung mit Bite enthalten die Online-Bewerbungsformulare. Die Nutzung des Tools ist nur möglich nach vorausgehender ausdrücklicher Einwilligung. Mehr Informationen zu Bite unter: https://www.b-ite.de.

    Dauer der Nutzung von Daten

    Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB, AO) für die jeweilige Aufgabenerfüllung (Vertragserfüllung) erforderlich ist.

    Bewerberdaten werden nach Entfall des Zweckes, zu dem wir Ihre Daten erhalten haben, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen gelöscht.

    Ihre Rechte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

    Auskunft, Sperrung, Löschung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerspruch gegen Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (info@bittner-krull.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Stand: 01.04.2025

    Nach oben scrollen